Einleitung:
Am 9.11.2001 wurden von Terroristen in den USA vier Passagierflugzeuge entführt, um damit Selbstmordattentate durchzuführen:- Um 08:46 (14:46 MESZ) wurde der Flug AA 11, eine Boeing 767 der American Airlines, in den Nordturm des World Trade Centers (WTC) in New York gesteuert.
- Um 09:03 (15:03 MESZ) wurde der Flug UA 175, wieder eine Boeing, in den Südturm des World Trade Centers (WTC) in New York gesteuert.
- Um 09:43 (15:43 MESZ) traf der Flug AA 77 das Pentagon in Arlington (ein Vorort der US-Hauptstadt Washington)
- Ein viertes entführtes Flugzeug, der Flug UA 93, stürzte in der Nähe von Pittsburgh ab, als die Passagiere versuchten, die Terroristen zu überwältigen, nachdem sie per Handy und Radio von den Anschlägen erfahren hatten.
Die gesamte Welt war schockiert von dem Ausmaß der Zerstörung und bald nach den Attentaten begann man mit Überlegungen, was zu tun sei, um in Zukunft derartige Anschläge mit Flugzeugen verhindern zu können. Unter anderem wurde auch vorgeschlagen, in Zukunft bewaffnete Flugbegleiter in zivil (eben die Air Marshals) mitfliegen zu lassen.
Bereits seit 1981 in Österreich üblich:
In diversen Diskussionen in den ORF-Foren sprachen sich viele Diskussionsteilnehmer gegen eine derartige Vorgehensweise aus - wohl in Unkenntnis dessen, dass in Österreich bereits seit 1981 Air Marshals bei gefährdeten Flügen (insbesondere in den Nahen Osten) mitfliegen.
Am 23.11.1981 erfolgte der erste Einsatz der "Tiger" (so werden die Sicherungsbeauftragten intern genannt). Zwei Beamte des GEKs (Gendarmerieeinsatzkommando) sicherten den Linienflug OS 701 der "Austrian Airlines" nach Beirut und Damaskus. Damit waren Oberstleutnant Erhard Jaros und Bezirksinspektor Wilhelm Raffler die ersten Exekutivbeamten, die außerhalb von internationalen Missionen, ihren Dienst im Ausland versahen.
Ausbildung:
Die österreichischen Air Marshals sind Mitglieder des Einsatzkommandos Cobra, die eine spezielle Ausbildung als Flugsicherungsbegleiter erhalten. Sie zählen von der Ausbildung und von den Kenntnissen her zu den Besten der Welt - unter Anderem war das EKO Cobra 2003 Sieger der 9. Combat Team Conference (CTC), der "inofiziellen Olympiade" der Sondereinheiten, vor den Einheiten aus Italien (NOCS) und Irland (ARW).Die Ausbildung der Air Marshals umfaßt unter anderem:
-
Basistraining
- Taktik- und Schießtraining
- Basis-Emergency-Training
- ...
-
jährliche Kurse
- (zB Deeskalationstraining, ...)
- ...
- Fremdsprachen
- internationales Luftfahrtrecht
Einsatz:
Seit 1981 sind insgesamt mehr als 40.000 heikle Flüge der "Austrian Airlines" und der "Lauda Air" von den Air Marshals begleitet worden. Im Jahr 2003 wurden dabei insgesamt 1425 Flüge begleitet, also rund 4 Flüge pro Tag. Dabei werden für jeden dieser Flüge mindestens zwei Air Marshals eingesetzt.Unter anderem werden auch Problem-Abschiebungen von den Air Marshals erledigt. Dabei konnten sie 1996 die Entführung einer Aeroflot-Maschine durch einen bewaffneten Hijacker verhinden.
Quelle: Öffentliche Sicherheit, Das Magazin des Innenministeriums Nr. 3-4/2004 März-April